|
Kleopatra die Große - Königin von Ägypten |
Steckbrief: Kleopatra lebte von 69 bis 30 vor Christus. Stichworte zum Lebenslauf von Kleopatra: Cäsar, Antonius und Octavian. Zusammenfassung der Biographie: Kleopatra kämpfte um Ägypten mit den Waffen einer Frau. Cäsar und Antonius verliebten sich in sie, doch Octavian ließ sich nicht verführen. | |
69
v. Chr. |
Kleopatra (auch Cleopatra geschrieben) wird als Tochter von König Ptolemäus XII. in Alexandria geboren. |
51 |
Laut Testament ihres Vaters teilt sie sich gemeinsam mit ihren Bruder und Ehemann Ptolemäus XIII. die Herrschaft über Ägypten. Die Geschwisterehe beruht auf einer spätägyptischen Tradition. |
48 - 47 | Nachdem
Ptolemäus XIII. seine Schwester aus Alexandrien vetrieben hat,
erscheint Julius
Cäsar in Ägypten. Sein Ziel in
Ägypten ist zwar die Verfolgung der Legionen seines Feindes
Pompeius, der bei Ptolemäus XIII. Unterschlupf suchte. Doch er
findet schnell Gefallen an der attraktiven Kleopatra,
die sich in einer Teppichrolle versteckt zu ihm bringen lässt.
Cäsar greift an ihrer Seite ein und siegt im Alexandrinischen
Krieg über ihren machthungrigen Bruder. Der
52-jährige Cäsar und die 21-jährige
Kleopatra verlieben sich ineinander. Am 23. Juni 47 bringt
Kleopatra den Sohn
Caesarion zu Welt. Kleopatra ist sich der Treue ihrer Untertanen nicht sicher. Cäsar stationiert drei Legionen in Ägypten zu ihrem Schutz, aber auch um sie zu kontrollieren. Als Ausgleich für die Besetzung Ägyptens erhält Kleopatra die Insel Zypern. Sie regiert nun zusammen mit ihrem zweiten Bruder Ptolemäus XIV. |
Kleopatra in Rom |
|
46
- 44 |
Cäsar besiegt
die Truppen seines Widersachers Pompeius in Nordafrika und kehrt dann
nach Rom zurück.
Kleopatra folgt Cäsar mitsamt ihres Hofstaates und
lässt sich in
seiner Villa in Rom nieder. Offiziell findet ein Staatsbesuch statt, um
das
Bündnis zwischen Rom und Ägypten zu festigen. Nach Cäsars Ermordung in den Iden des März 44 (15. März) kehrt Kleopatra nach Ägypten zurück. Die Mörder Cäsars werden schließlich von Marc Anton (kurz Antonius) aus Rom vertrieben. |
41 | Unter dem Vorwand, Haltung im römischen Bürgerkrieg zu klären, lässt Antonius Kleopatra nach Tarsos in Kleinasien bestellen. Der antike Biograph Plutarch berichtet, wie Kleopatra zieht mit großem Prunk nach Tarsos einzieht. Und wieder verliebt sich ein Römer in die schöne Ägypterin. |
37 | Heirat von Kleopatra und Antonius. |
34 | Antonius plant die Errichtung eines neuen Weltreiches. Kleopatra soll gemeinsam mit Cäsars Sohn an der Spitze stehen. |
32 | Die ehrgeizigen Zielen von Antonius stoßen auf den Widerstand von Octavian, dem späteren Kaiser Augustus. Er denunziert Kleopatra als "Feindin Roms" und spricht sich für eine Kriegserklärung gegen sie aus. Der römische Senat stimmt den Plänen Octavians zu. |
31 | In der Schlacht bei Actium im Westen Griechenlands siegt Octavian über die ägyptische Flotte. |
30 | Octavian belagert
Alexandria. Kleopatra entscheidet sich für den
Selbstmord
durch Schlangenbiss. Antonius folgt ihr wenige Tage später in
den
Tod. Caesarion, der gemeinsame Sohn von Caesar und Kleopatra, wird auf
Anordnung von Octavian ermordet.
Ihre beiden
Söhne mit Antonius gehen nach Rom. Am 3. August wird Alexandria durch die Römer eingenommen. Das Ptolemäerreich endet und Ägypten wird römische Provinz. |
Literatur: Becher, I.: Das Bild der Kleopatra in der griechischen und lateinischen Zeit, Berlin 1966; Clauss, M.: Kleopatra 2. Auflage, München 2000. |