|
Claude Monet
|
|
Steckbrief: Claude Monet lebte von 1840 bis
1926. Stichworte zum
Lebenslauf von Claude Monet: "Impression,
Sonnenaufgang", Impressionismus und
Seerosenzyklus. Kurze Zusammenfassung der
Biographie: Claude Monet wurde mit seinem
Bild "Impression, Sonnenaufgang" zum Namensgeber des
Impressionimus. |
1840
|
Claude Monet
wird am 14. November in Paris geboren. Kurz darauf zieht
die Familie nach Le Havre um, wo Monet seine Jugend verbringt.
|
1858
|
Claude Monet lernt den
Landschaftsmaler Eugène Boudin kennen. Fasziniert von
seiner Kunst will es auch selbst
Maler zu werden. |
1859 |
Ohne Schulabschluss
geht Monet nach Paris. An der Kunstschule "Academie
Suisse" lernt er Jacob Camille Pissarro und andere
Realisten kennen. |
1861 |
Auf Drängen
seines Vaters wird Claude Monet zu einem siebenjährigen
Militärdienst nach Algerien einberufen. Er wird der Kavallerie
zugeteilt. |
1862
- 1863
|
Der sensible
Künstler erkrankt an Typhus. Eine Tante Claude Monets, selbst
Gelegenheitsmalerin, kauft ihn vom Militärdienst frei. Wieder
in Paris arbeitet er in einem freien Atelier. Dort lernt Monet Pierre-Auguste
Renoir kennen. |
1864
|
Monet beginnt mit
Landschaftsstudien. |
1865
|
Die Maler
Frédéric Bazille und
Claude Monet beziehen ein gemeinsames Atelier in Paris. Auf dem
berühmten Pariser
Salon stellt Monet "Seestücke" aus, Gemälde mit
Schiffen und Meeresmotiven. |
1866
|
Monet malt das
lebensgroße Frauenporträit "Camille", das von der
Kunstkritik gelobt wird. In Ville d'Avray bei Paris
entsteht das große Figurenbild "Frauen im
Garten". |
1867
|
Monets
Lebensgefährtin Camille Doncieux bringt am 8. August
einen Sohn zur Welt. |
1868
|
Claude und Camille
ziehen zunächst nach Bennecourt, dann nach Le Havre. Die
Internationale Marine-Ausstellung zeigt fünf Gemälde
Monets. |
1869
|
Claude Monet stellt im
Schaufenster des Farbenhändlers Latouche ein Bild aus, das mit
der neuen Technik kurzer Pinselstriche angefertigt wurde. Er entwickelt
diesen Stil in den folgenden Jahren weiter. |
1870
|
Am 28. Juni heiraten
Claude und Camille. |
1871
|
Der
Kunsthändler Paul Durand-Ruels kauft erstmals Bilder von
Monet. Am
Jahresende zieht die Familie Monet in den Ort
Argenteuil,
nordwestlich von Paris. Die Gegend ist bei Malern sehr beliebt. Sie
bewohnen ein Haus mit Atelier nahe der
Seine. |
1872
|
Ankäufe des
Kunsthändlers Paul Durand-Ruels sichern
Monets finanzielle
Unabhängigkeit. |
1873 |
Im April trifft sich
Monet mit Jacob Camille Pissarro und anderen Malern,
um
über die Gründung
einer Künstlervereinigung zu beraten. Er
beginnt an der Arbeit mit seinem berühmten Gemälde
"Impression, Sonnenaufgang". |
|
Geburt des Impressionismus
|
1874 |
Am 15. April
präsentieren Monet und seine Künstlervereinigung ihre
Werke zum erstenmal der Öffentlichkeit. Monet stellt sein
Gemälde "Impression, Sonnenaufgang" aus, das der Gruppe
den Spottnamen "Impressionisten" einbringt. Trotzdem entstehen weitere
impressionistische Bildeer. Edouard Manet
portraitiert seinen Malerkollegen im Gemälde "Claude Monet in
seinem
Atelier". Das Atelier ist nichts anderes als ein Boot. Es entsteht die
Malerei "plein air", unter freiem Himmel. |
1875 |
Monet malt seine
Frau in zwei großen Figurenbildern: "Der
Spaziergang. Frau mit Sonnenschirm" und "Camille im japanischen
Kostüm". |
1876 |
Der Sammler Ernest
Hoschedé unterstützt Monet. Er lässt ihn
in seinem Schloss Rottembourg in Montgeron von Juli bis Dezember malen. |
1877 |
Der Gesundheitszustand
von Monets Ehefrau Camille verschlechtert sich. |
1878 |
Am 17. März
wird Monets zweiter Sohn Michel Monet geboren. Die Familie zieht
nach Vétheuil nahe Paris. Die
finanzielle Lage verschlechtert sich.
|
1879 |
Camille stirbt im
Alter von 32 Jahren an Unterleibskrebs. Monet
erweist ihr mit seinem Bild "Camille auf dem Totenbett“ die
letzte Ehre. |
1883 |
Claude Monet mietet
mit Alice Hoschedé ein Haus mit Garten in Giverny, das er
bis an sein Lebensende bewohnt. Alice Hoschedé ist
die Ehefrau von Ernest
Hoschedé, der 1877 Bankrott anmelden musste. |
1889 |
In einer Ausstellung
in der Pariser Galerie Georges Petit werden Gemälde Monets
zusammen mit Skulpturen von Auguste
Rodin
gezeigt. Monet gewinnt wieder an
Popularität. Der Begriff "Impressionismus" wandelt
sich vom
Spottnamen zum anerkannten Kunststil. Merkmal: Der
Künstler bildet den Gegenstand so ab, wie er ihn
persönlich
empfindet. Der Impressionismus verbreitet sich schließlich
auch in Deutschland. Wichtigste Vertreter werden Max
Liebermann, Lovis Corinth
und Max
Slevogt. |
1890 |
Monet kauft das Haus
in Giverny. |
1891 |
Ernest
Hoschedé stirbt. |
1892 |
Claude Monet und Alice
Hoschedé heiraten. |
1915 |
Monet lässt
in seinem Haus ein großes Atelier bauen. Er malt
großformatige Bilder seines Seerosenteichs. |
1916 |
Der Maler
erhält einen Staatsauftrag für den
Seerosen-Zyklus. |
1926 |
Claude Monet stirbt am
5. Dezember in Giverny. |
|
|
|
Literatur: Arnold
Matthias: Claude Monet; Hamburg 1998. Sager Karin: Claude Monet in
Giverny; München 2006; Wildenstein Daniel: Monet oder der
Triumpf des Impressionismus. Köln 2003.
|