Astrid Lindgren
|
|
Steckbrief: Astrid Lindgren lebte von 1907 bis 2002. Stichworte zum Lebenslauf von Astrid Lindgren: Pippi Langstrumpf, Ronja Räubertochter, Michel von Löneberga. Kurze Zusammenfassung der Biographie: Die Kinderbuchautorin Astrid Lindgren begeisterte Generationen von Kindern durch Pippi Langstrumpf und Michel von Lönneberga. | |
1907 |
Astrid Lindgren wird am 14.
November 1907 als Astrid Anna Emilia Eriksson auf Näs
bei
Vimmerby in Schweden geboren. Mit ihren drei Geschwistern
Gunnar, Stina und Ingegerd lebt sie eine
glückliche Kindheit aus. |
1924-1926
|
Nach dem Schulabschluss arbeitet sie als
Volontärin bei der Zeitung Vimmerby Tidning. |
1926 | Astrid Eriksson wird mit 18 Jahren
unverheiratet schwanger. Sie
lehnt eine Ehe mit dem Vater ihres Kindes ab und beginnt in
Stockholm eine Lehre als Sekretärin. Im Dezember bringt sie
ihren Sohn Lars zur Welt. Lars wächst
zunächst in einer Kopenhagener Pflegefamilie
auf. |
1927 | In der schwedischen Buchhandelszentrale in Stockholm
tritt Astrid ihre erste Stelle an. Im Jahr darauf wird sie
Sekretärin im "Königlichen Automobil-Club". Ihr
späterer Ehemann Sture Lindgren ist dort als
Büroleiter. |
1929-1936 | Astrid und Sture heiraten und ziehen mit dem kleinen
Sohn Lars ins Stockholmer Vasaviertel. Im Mai 1934 wird die Tochter
Karin
geboren. |
1937 | Astrid Lindgren arbeitet als Stenografin für
Harry Söderman, einem angesehen Kriminalisten, der auch
Dienste als Privatdetektiv anbietet. |
1941 | Astrid Lindgren wendet zunächst im
familiären Kreis der
Schriftstellerei zu. Als ihre
Tochter Karin im Winter krank im Bett
liegt und sie bittet, ihr etwas zu
erzählen, entsteht das Manuskript zu Pippi
Langstrumpf. |
1944 | Im März reicht Astrid Lindgren "Pippi
Langstrumpf" beim Verlagshaus "Albert Bonniers Buchverlag" ein. Die
Geschichte wird abgelehnt. |
1946 | Bei einem Wettbewerb des Verlags "Rabén
& Sjögren" belegt Astrid Lindgren mit dem
Mädchenbuch "Britt-Mari erleichtert ihr Herz" den
zweiten Platz. Sie reicht das überarbeitete Manuskript von
"Pippi Langstrumpf" bei "Rabén & Sjögren"
ein und erhält den ersten Platz. Noch im gleichen
Jahr stellt
der Verleger Hans Rabén Astrid Lindgren als Lektorin ein.
Astrid Lindgren entwickelt und betreut
die Kinderbuchabteilung bis zu ihrer
Pensionierung im Jahr 1970. |
1949 | "Pippi Langstrumpf" erscheint auch in
Deutschland. In den nächsten vierzig Jahren entstehen
zahlreiche Bücher und Charaktere von Astrid
Lindgren: Pippi
Langstrumpf in Taka Tuka
Land, die Kinder von Bullerbü, Kalle Blomquist, Karlsson,
Lotta und Ronja Räubertochter. |
1965 | Astrid Lindgren erhält den Schwedischen
Staatspreis für Literatur. |
1973 | Lindgren wird mit dem Dr. phil. h. c. der
Universität Linköping geehrt. |
1978 | Anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an Astrid Lindgren hält diese in der Frankfurter Paulskirche eine Rede unter dem Motto "Niemals Gewalt!" Astrid Lindgren plädiert für die gewaltfreie Erziehung von Kindern. Ähnlich wie Maria Montessori sieht sie in der Pädagogik den wichtigsten Schlüssel zum friedlichen Zusammenleben. |
1994 | Astrid Lindgren erhält den Ehrenpreis des
Alternativen Nobelpreises. Fünf Jahre später wird sie
zur Schwedin des Jahrhunderts gewählt. |
2002 | Am 28. Januar stirbt Astrid Lindgren im Alter von 94
Jahren an den Folgen einer Virusinfektion in Stockholm, wo sie die
meiste Zeit ihres Lebens verbracht hatte. Ihre Figuren Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und Ronja Räubertochter leben in ihren Kinderbüchern weiter. Zusammen mit Selma Lagerlöf gehört sie zu den wichtigsten Kinderbuchautorinnen des 20. Jahrhunderts. |
Literatur: Edström Vivi: Astrid Lindgren. Im Land der Märchen und Abenteuer. Hamburg 1997; Forsell Jacob, Erséus Johan, Strömstedt Margareta: Astrid Lindgren - Bilder ihres Lebens. Hamburg 2007. |