Biografien
menü
Antike Mittelalter 1500 1600 1700 1800 1850 1900 '20 '40 '60 '80 Heute


Clubhouse
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

1960 - 1979

Die Woodstock - Generation

< | >

Protest bestimmt das Lebensgefühl der Jugend in den 60ern. Höhepunkt der Hippiebewegung, die sich gegen den Vietnamkrieg und die bürgerlichen Werte richtet, ist das Woodstock-Festival vom 15. bis 17. August 1969. Das Festival vereint das "andere", das friedliche und tolerante Amerika. Über 400.000 Besucher hören die 32 Bands aus den Stilrichtungen Rock, Folk und Blues. Stars des Festivals sind Jimi Hendrix, Janis Joplin, Santana, Joe Cocker, Joan Baez und The Grateful Dead.

1969

Die Mondlandung

Mit dem Apollo-Programm wird eine neues Kapitel der bemannten Raumfahrt geschrieben. Dabei beginnt alles mit einer Katastrophe: Die Apollo 1 verbrennt 1967 beim Start und kostete drei Astronauten das Leben - das ehrgeizige Ziel der Mondlandung ist für eine kurze Zeit infrage gestellt. Doch der Optimismus kehrte mit den bemannten Missionen Apollo 7 und Apollo 8 zurück. Apollo 7 gelingt im Oktober 1968 die bemannte Erdumrundung, Apollo 8 im Dezember 1968 der bemannte Flug in der Umlaufbahn des Mondes. 
1969 wird der Traum der ersten Landung eines Menschen auf dem Mond zur Realität. An Bord des Raumschiffs Apollo 11 sind die Astronauten Neil Armstrong, Michael Collins und Edwin Aldrin. Die Apollo startet mit einer Saturn V - Rakete und benötigte vier Tage, um die Umlaufbahn des Mondes zu erreichen. Am 20. Juli 1969 umkreist das Raumschiff den Mond. Die Landefähre Eagle wird abgekoppelt, der Flug durch Schubdüsen abgebremst. Die Besatzung der Landefähre besteht aus Neil Armstrong und Edwin Aldrin. Michael Collins bleibt auf der Apollo im Orbit zurück.
Beim Abkoppeln des Landemoduls kommt es zu einer Fehlfunktion, das Landemodul weicht vom Kurs ab. Neil Armstrong muss die manuelle Steuerung übernehmen und setzt schließlich wie geplant im "Mare Tranquillitatis" auf. Seinen Funkspruch "Tranquility Base here, the Eagle has landed" verfolgen über eine halbe Milliarde Menschen auf der 400.000 km entfernten Erde. Die Übertragung des Ereignisses gehört zu den ersten Live-Sendungen im Fernsehen.
Erst zwei Stunden nach der Landung steigt Neil Armstrong im Raumanzug die Leiter der Mondlandefähre hinab. Legendär werden seine Worte "One small step for [a] man, one giant leap for mankind".
Nach dem Aufstellen von Stativ und Fernsehkamera rammt Aldrin eine Stange in den Mondboden, an der eine Aluminiumfolie aufgehängt wird. Sie soll Partikel des Sonnenwindes einfangen. Da auf dem Mond kein eigener Wind weht, wird sie ebenso wie die danach aufgestellte amerikanische Flagge von einer Querstrebe gehalten. Um die genaue Entfernung zwischen Erde und Mond zu messen, bringen die Astronauten einen Laserreflektor an. Schließlich stellen sie noch einen Seismographen auf und sammeln 22 Kilogramm Mondgestein.
Zweieinhalb Stunden dauert der Ausflug. Danach gehen sie zurück zur Landefähre und fliegen in die Mondumlaufbahn, wo sie am Mutterschiff andocken. Der Rückflug zur Erde dauert bis zum 24. Juli 1969. Die Kapsel der Apollo landet südwestlich von Hawaii im Pazifik und wird von einem US-Marineschiff geborgen.

1977

Deutscher Herbst

Nach dem Scheitern der politischen Ansprüche der Woodstock-Generation formieren sich in Westeuropa terroristische Organisationen. Um die RAF-Anführer Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe aus dem Gefängnis zu befreien, entführt am 5. September 1977 die "zweite RAF-Generation" Hanns Martin Schleyer, den Präsidenten der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. Bei der Entführung werden der Fahrer Schleyers und der aus drei Polizisten bestehende Geleitschutz niedergeschossen. Die Terroristen bringen Schleyer in eine angemietete Wohnung und zeigen Videobotschaften, in denen die Freilasung der RAF-Gefangenen gefordert wird. Doch Kanzler Helmut Schmidt lässt sich nicht erpressen.
Am 17. Oktober entführt eine palästinensisches Terrorkommando, das mit der RAF in Verbindung steht, die Lufthansamaschine auf dem Flug LH 181. Sie soll 82 Passagiere von Palma de Mallorca nach Frankfurt am Main bringen. Das Flugzeug wird nach Mogadischu umgeleitet. Die Terroristen fordern erneut die Freilassung der RAF-Inhaftierten und drohen mit der Ermordung von Schleyer, allen Passagieren und der Crew.
Am 18. Oktober 1977 stürmt die Spondereinheit GSG 9 die "Landshut". Bis auf eine Frau kommen alle Terroristen ums Leben. Die Passagiere bleiben verletzt. Wenig später begehen die inhaftierten Terroristen Gudrun Ensslin, Andreas Baader und Jan-Carl Raspe in der Justizvollzugsanstalt Stammheim Selbstmord. Am 19. Oktober 1977 wird die Leiche von Hanns Martin Schleyer gefunden. Die Terroristen hatten ihn durch Kopfschuss hingerichtet. 



Rock and Roll

Elvis Presley
Sänger und Gitarrist
Steckbrief: Elvis Presley - 1935 bis 1977
Stichworte: Hüftschwung - Jailhouse Rock - King of Rock & Roll
Durch seinen Hüftschwung wurde Elvis Presley zum ersten Teenieidol der Nachkriegszeit und zum King of Rock and Roll.
Frank Zappa
Gitarrist
Steckbrief: Frank Zappa - 1940 bis 1993
Stichworte: Bobby Brown  - Joe's Garage - Mothers of Invention
Frank Zappa provozierte durch seine obszönen Texte das Establishment, parodierte aber auch die Hippies. 
Jimi Hendrix
Gitarrengott und Sänger
Steckbrief: Jimi Hendrix - 1942 bis 1970
Stichworte: Monterey  - Woodstock - Hey Joe
Jimi Hendrix bearbeitete die Gitarre nicht nur mit der Zunge und den Zähnen, er setzte das Instrument auch aus Liebe in Flammen.
Jim Morrison
Sänger
Steckbrief: Jim Morrison. - 1943 bis 1971
Stichworte: The Doors - Light my Fire - Riders on the Storm
Mit seiner Band "The Doors wurde der Bürgerschreck Jim Morisson zum Sexidol der 60er. 
Janis Joplin
Sängerin
Steckbrief: Janis Joplin - 1943 bis 1971
Stichworte: Woodstock  - Me and Bobby McGee - Heroin
Die Bluessängerin Janis Joplin lebte die Ideale von "Love & Peace". Sie starb an einer Überdosis Heroin.




footer

Frage zum Lebenslauf abgeben:

comments powered by Disqus





Nach oben