|
Wilhelm Raabe
|
1831 |
Am 8. September wird Wilhelm
Raabe im Ort Eschershausen
im Weserbergland geboren, das damals rund 1000 Einwohner
zählte. Nach dem frühen Tod des Vaters, eines
Justizbeamten, zieht die Mutter mit ihm und den beiden Geschwistern
zu Verwandten nach Wolfenbüttel. |
1849-1854
|
Wilhelm
Raabe bricht die Schule ab, und versucht ebenso eine Lehre als
Buchhändler. Auch der anschließenede Versuch, das
Abitur nachzuholen, scheitert. |
1854-1856 | In Berlin studiert Wilhelm Raabe Philologie.
Als Bürgersohn ist ihm dies auch ohne Abitur
möglich. In der
Spreegasse in Berlin entsteht Raabes erster Roman "Die Chronik der
Sperlingsgasse". Der tagebuchartige Roman, dessen Handlung sich
über ein ein halbes Jahr hinzieht, wird zu Wilhelm
Raabes größtem Erfolg als
Schriftsteller. |
1857 | Die Novelle "Der Weg zum Lachen" und der Roman "Ein
Frühling" entstehen. |
1858 | Wilhelm Raabes "Historische Novellen", "Der Student von
Wittenberg" und "Lorenz Scheibenhart" sowie die Novellen
"Weihnachtsgeister" und "Einer aus der Menge" erscheinen. |
1859 | "Die Kinder von Finkenrode", "Die alte Universität" erscheinen. Die Novelle "Der Junker von Denow" wird in der Kulturzeitschrift "Westermanns Monatshefte" veröffentlicht. Zu den Autoren der Monatshefte zählten auch Marie von Ebner-Eschenbach, Theodor Fontane, Friedrich Hebbel und Theodor Storm. |
1860 | Wilhem Raabe tritt in den Deutschen Nationalverein ein.
Die historischen Novellen "Aus dem Lebensbuch des Schulmeisterleins
Michel Haas" und "Ein Geheimnis" entstehen. |
1861 | "Der heilige Born"; "Die schwarze Galeere"; "Nach dem
großen Kriege" |
1862 | "Unseres Hergotts Kanzlei" erscheint. |
1862-1870 | Wilhelm Raabe heiratet Berta Emilie Wilhelmine Leiste und lässt sich für einige Jahre in Stuttgart nieder, wo der Roman "Die Leute aus dem Walde" und einige seiner schönsten Novellen entstehen. In rascher Folge erscheinen "Der Hungerpastor"; "Keltische Knochen", die historischen Novellen "Else von der Tanne", "Die Gänse von Bützow", "Im Siegeskranze", "Gedelöcke" und die Romane "Drei Federn" und "Abu Telfan". |
1870-1910 | Nach acht Jahren in Stuttgart lässt sich
Wilhelm Raabe in Braunschweig nieder. Die historischen Novellen "Der
Marsch nach Hause" und
"Des Reiches Krone" entstehen. |
1886 | Wilhelm Raabe erhält für sein Werk
erstmals eine Ehrengabe und später einen lebenslangen Sold der
Schillerstiftung. |
1901 | Wilhelm Raabe erhält zahlreiche Verdienstorden
und die Ehrendoktorwürde der
Universitäten Göttingen und Tübingen . |
1910 | Wilhelm Raabe erhält die
Ehrendoktorwürde der Universität Berlin. Am 15.
November stirbt Wilhelm Raabe während einer Reise in Berlin. |
In den fast fünfzig Jahren seines
Schaffens, zwischen der "Chronik der Sperlingsgasse" und dem
unvollendeten Roman "Altershausen" (1902) verfasste Wilhelm Raabe
nicht weniger als sechsundachtzig Romane, Erzählungen und
Novellen.Wilhelm Raabe pglegte mit der Malerei zudem ein
weiteres Talent. |
|
Literatur: Braunschweig 2000; Hoffmeister, Kurt: Wilhelm Raabe - Schriftsteller in Wolfenbüttel. Leo A. Lensing/Hans-Werner Peter (Hrsg.): Wilhelm Raabe. Studien zu seinem Leben und Werk. Aus Anlaß des 150. Geburtstages (1831-1981), Braunschweig 1981. |