Biografien
menü
Antike Mittelalter 1500 1600 1700 1800 1850 1900 '20 '40 '60 '80 Heute


Clubhouse
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

 

 

Andy Warhol

1928 Andy Warhol wird am 6.8.1928 unter dem Namen Andrew Warhola in Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania geboren. Seine Eltern sind Einwanderer aus der Tschechoslowakei. 
1945-1949 Nach einer Lehre als Schaufenstergestalter studiert Andy Warhol am Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh. Seine Fächer sind Grafikdesign, Kunstgeschichte, Soziologie und Psychologie.
1949 Umzug nach New York. Von nun an nennt er sich Andy Warhol. Er arbeitet als Werbegrafiker für verschiedene Modezeitschriften, vor allem für die Schuhmode. Außerdem beginnt er mit der Malerei.
1962 In New York richtet Andy Warhol sein Atelier ein, die legendäre "Factory". Es entsteht Kunst aus Alltagsgegenständen und Objekten der Konsumwelt. Bilder von Coca-Cola-Flaschen, Suppendosen und Waschmittelverpackungen definieren die neue Stilrichtung der "Pop-Art", der Erhebung des Populären zur Kunst. Warhols Werk geht über Malerei und Grafik hinaus, auch Plastiken bildet er aus den Gebrauchsgegenständen der Konsumgesellschaft. Hinter allen Werken verbirgt sich  eine subtile Botschaft. Warhol kritisiert die Konsumgesellschaft mit ihren eigenen Mitteln, der Werbung und den Waren. Zu den Gästen der Factory gehörte die Avantgarde der New Yorker Kunstszene und die internationalen Stars. Hier treffen sich der Surrealist Salvador Dalí, der Dadaist Marcel Duchamp, und die Musiker Lou Reed, Bob Dylan, Mick Jagger und Jim Morrison. Die Factory dient auch als Ort für ausgelassene Feiern. 
Ab 1963 Warhol arbeitet als Filmemacher. Es enstehen die sogenannten "Factoryfilme", berühmt werden "Blue Movie", "Empire State Building" und "Trash". Die Kamera setzt er nicht dramatisierend ein, sondern beobachtend. Die Szenen wirken besonders lang und statisch. Beeinflusst hat Warhol damit auch die großen Regisseure des Italo-Westerns.
Ab 1964 Warhol beginnt mit einer Serie von Prominentenportraits. Er bedient sich dabei u. a. der Technik des Siebdruckverfahrens. Es entstehen Bilder von Elvis Presley, Jackie und John F. Kennedy, Marilyn Monroe, Mick Jagger und Mao Tse Tung. Im selben Stil portraitiert er auch Comicfiguren wie Micky Maus und die verstorbene Berühmtheiten Goethe und Lenin.

Andy Warhol und Velvet Underground

Ab 1966 1966 arbeitet mit Musikern des psychedelischen Rock & Roll zusammen. Er nimmt an den legendären Shows von Velvet Underground teil. Warhol gestaltet das berühmte Plattencover mit der Banane für die Debüt-LP "The Velvet Underground & Nico". Für das 1967 erschienene Album ist er auch als Produzent tätig. Weitere Plattencover folgen, unter anderem für das Album "Sticky Fingers" der Rolling Stones.
1968 Die radikale Feministin Valerie Solanas verletzt Andy Warhol am 3. Juni 1968 durch mehrere Schüsse. Zuvor hatte sie in einem Film von ihm mitgespielt. Nachdem sie eine Gehaltserhöhung gefordert hatte, und Warhol deswegen bedrängte, war sie aus der Factory ausgeschlossen worden.
Ab 1983 Warhol beginnt gemeinsame Projekte mit Keith Haring, Francesco Clemente und dem afroamerikanischen Musiker und Graffitikünstler Jean-Michel Basquiat. Basquiat, der unter dem Künstlernamen SAMOⒸ in der Szene bekannt wurde, mietet von Andy Warhol ein Haus auf der New Yorker Great Jones Street.
1986 Anfertigung des Selbstportraits mit rotem Gesicht vor schwarzem Hintergrund.
1987 Andy Warhol stirbt am 22.2.1987 bei einer Gallenblasenoperation im New York Hospital.
   
  Literatur:
Bockris, Victor: Andy Warhol. München 1991; Harron, Mary / Minahan, Daniel: Valerie Solanas: I shot Andy Warhol. New York 1996; Honnef, Klaus: Andy Warhol 1928-1987. Kunst als Kommerz. Köln 2008. 

footer

Frage zum Lebenslauf abgeben:

comments powered by Disqus





Nach oben